
IDW PS 330
Was ist IDW PS 330?
IDW PS 330 ist ein Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW). Er befasst sich mit der Prüfung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens im Rahmen des Jahresabschlusses. Der Standard gibt vor, wie Wirtschaftsprüfer in Fällen von Unsicherheit über die zukünftige Geschäftstätigkeit eines Unternehmens vorgehen sollen.
IDW PS 330 befasst sich mit:
-
Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW)
-
Fokus auf Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens (Going-Concern-Prämisse)
-
Legt Verantwortlichkeiten und Vorgehensweise für Wirtschaftsprüfer fest
-
Anwendung im Rahmen des Jahresabschlusses
-
Beurteilung von Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Geschäftstätigkeit

30 Minuten kostenlose Beratung
Sie haben Interesse an unserer Zertifizierung?
Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung.
Wir beraten Sie gern.
Für wen ist IDW PS 330 gedacht?
Wirtschaftsprüfer
Prüfungsteams in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Unternehmensführung, die den Jahresabschluss erstellt
Aufsichtsorgane, z.B. Aufsichtsräte oder Beiräte
Investoren und andere Stakeholder, die den Prüfungsbericht interpretieren
Fachleute im Bereich Rechnungswesen und Controlling
Wie ist IDW PS 330 aufgebaut?
Der IDW PS 330 ist in der Regel in mehrere Abschnitte unterteilt. Die Einleitung klärt den Geltungsbereich und die Ziele des Standards. Ein Abschnitt zu Verantwortlichkeiten legt die Rollen von Wirtschaftsprüfern und Unternehmensmanagement fest. Ein weiterer Abschnitt gibt detaillierte Anweisungen für die Prüfungshandlungen, die zur Beurteilung der Fortführungsfähigkeit erforderlich sind. Die Beurteilung und Schlussfolgerungen werden in einem eigenen Abschnitt behandelt. Schließlich gibt es Vorgaben zur Berichterstattung im Prüfungsbericht und oft auch Anhänge für zusätzliche Erläuterungen oder Beispiele.
Übersicht des Aufbaus:
Einleitung: Geltungsbereich und Ziele
Verantwortlichkeiten: Rollen von Wirtschaftsprüfer und Management
Prüfungshandlungen: Anweisungen für Prüfungsschritte
Beurteilung: Interpretation der Ergebnisse
Berichterstattung: Kommunikation im Prüfungsbericht
Anhänge: Zusätzliche Erläuterungen oder Beispiele
Bitte beachten Sie, dass der genaue Aufbau variieren kann.
Grundsätzliches zum IDW PS 330:
1. Zweck: Die standardisierte Beurteilung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens im Rahmen des Jahresabschlusses durch Festlegung der Verantwortlichkeiten und Vorgehensweisen für Wirtschaftsprüfer.
2. Zielgruppe: Umfasst Wirtschaftsprüfer, Prüfungsteams in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensführung, Aufsichtsorgane wie Aufsichtsräte, sowie Investoren und andere Stakeholder, die den Prüfungsbericht interpretieren.
3. Freiwilligkeit: Die Anwendung von IDW PS 330 ist in der Regel verpflichtend für Wirtschaftsprüfer in Deutschland, die Jahresabschlussprüfungen durchführen.
4. Umfassend: Der IDW PS 330 bietet eine vollständige Anleitung für die Prüfung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens, konzentriert sich jedoch speziell auf dieses Thema.
5. International anerkannt: Der IDW PS 330 ist nicht automatisch international anerkannt; für internationale Anerkennung werden in der Regel die International Standards on Auditing (ISA) verwendet.
6. Transparenz: Der IDW PS 330 zielt darauf ab, die Transparenz in der Beurteilung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen, indem er klare Richtlinien und Verfahren für Wirtschaftsprüfer vorgibt. Dies soll die Qualität des Prüfungsberichts verbessern und Stakeholdern zuverlässigere Informationen bieten.
Was ist eine Zertifizierung nach dem IDW PS 330?
Eine Zertifizierung nach dem IDW PS 330:
Keine separate Zertifizierung
Teil der Jahresabschlussprüfung
Fokus auf Beurteilung der Fortführungsfähigkeit
Vermerk im Prüfungsbericht möglich
Integration in den Gesamtprozess der Prüfung
Wie läuft eine Zertifizierung nach dem IDW PS 330 ab?
Eine Zertifizierung im klassischen Sinne nach dem IDW PS 330 existiert nicht. Der Standard ist für die Jahresabschlussprüfung und die Beurteilung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens vorgesehen. Er legt die Verfahren und Verantwortlichkeiten für Wirtschaftsprüfer fest, aber es handelt sich dabei nicht um einen separaten Zertifizierungsprozess. Stattdessen wird die Einhaltung des Standards im Rahmen der allgemeinen Jahresabschlussprüfung und im dazugehörigen Prüfungsbericht berücksichtigt.
Die Experten der BFMT verfügen über die erforderlichen Qualifikationen und Know-How, um Sie nach dem IDW PS 330 zertifizieren zu können.

30 Minuten kostenlose Beratung
Sie haben Interesse an unserer Zertifizierung?
Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung.
Wir beraten Sie gern.